AVT Bautzen
Aus- und Weiterbildungszentrum für
Verkehr und Transport


Herzlich Willkommen im Aus- und Weiterbildungszentrum für Verkehr und Transport Bautzen.

Wir bieten Ihnen eine unkomplizierte und kompetente Aus- oder Weiterbildung.

Gleich ob in unseren Schulungs- und Tagungsorten oderdirekt in Ihrem Unternehmen.


Angefangen von der Berufskraftfahrqualifikation bis hin zur spezialisierten Ausbildung im Bereich der Ladungssicherung oder Beförderung.

Alle Themengebiete werden direkt auf die Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen abgestimmt.



Nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) sind alle Bus- und LKW-Fahrer, die gewerbliche Fahrten mit Fahrzeugen der Klassen C/CE, C1/C1E, D1/D1E, D/DE durchführen verpflichtet, alle 5 Jahre an einer Weiterbildung teilzunehmen. Diese Qualifikation muss im Inland oder in dem EU-Mitgliedsland erfolgen, indem der Fahrer beschäftigt ist. Ausnahmen regelt der § 1 Absatz 2 des BKrFQG.
Die Weiterbildung umfasst 5 Module von je sieben Stunden ( à 60 Minuten). Eine Ausbildungseinheit kann durch Fahrertraining oder einen leistungsfähigen Simulator entfallen.
Nach Abschluss der Weiterbildung erfolgt unter Vorlage der Teilnahmebescheinigungen der befristete Eintrag der Schlüsselzahl 95 in Spalte 12 des Führerscheins. Für die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung ist keine Prüfung erforderlich.

Hier direkt zur Anmeldung
Ladungssicherung nach VDI 2700

Personengefährdung, Schäden am Fahrzeug bis zum Totalschaden, Beschädigung oder Vernichtung des Ladeguts können die unmittelbaren Folgen von schlecht gesicherter Ladung sein. Jedes Jahr passieren auf deutschen Straßen durchschnittlich 2.500 Unfälle durch schlecht gesicherte Ladung. So schätzt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die jährlichen Kosten auf ca. 500 Millionen Euro – ein enormer Schaden.

Die Richtlinienreihe VDI 2700 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ hilft bei der Lösung dieser Probleme. In ihr wird beschrieben, welche Kräfte auf eine Ladung im Fahrbetrieb einwirken und wie diese grundsätzlich gesichert werden können.

Verkehrsberatung und Sicherheit

Wir helfen Ihnen direkt vor Ort bei allen Fragen rund um den Transportprozess.
Da die Verantwortung angefangen vom Fahrer, Verlader, Hersteller, Disponenten bis hin zur Geschäftsführung reicht,

bieten wir Ihnen:
  • Beratung im gesamten Transportprozess
  • Seminare nach VDI 2700 für alle am Transport Beteiligten
  • Ladungssicherung im Container nach CTU-Code
  • Überprüfung Ihrer Ladungssicherungsmittel und Hilfsmittel

Deutsche Versicherungen schätzen, dass 20% aller Unfälle auf deutschen Straßen auf unsachgemäße Ladungssicherung zurückzuführen sind. Mit einer korrekten Ladungssicherung können diese Unfälle vermieden werden.

Share by: