Modul 5     Ladungssicherung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Fahrphysik
  • Sicherungsarten
  • Zurr- und Hilfsmittel
  • Berechnung der Nutzlast eines Kfz oder einer Fahrzeugkombination
  • Be- und Entladen
  • Güter
  • Berechnung

Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptursachen für schwerste Unfälle. Laut BG Verkehr ist ein maßgeblicher Teil der meldepflichtigen Unfälle auf eine mangelhafte Ladungssicherung zurückzuführen. Oftmals verlangen Reihenfolge der Be- und Entladung, Art des Ladegurts, Art des Fahrzeugs und die Verpackung eine andere Sicherungsmethode. Wie Fahrer ihre Ladungen richtig verladen und verzurren, erfahren Sie in diesem Modul für Lkw.

Dauer:        7 Stunden a 60 min


Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme nach BKrFQG des AVT Bautzen


Nutzen:      Sie erwerben alle Bescheinigungen für den Eintrag der Kennzahl 95 in Ihren Kartenführerschein.
                    Sie verfügen über neuestes Wissen, das Ihnen als Berufskraftfahrer nützlich ist.